Die Assistenz in der eigenen Häuslichkeit – früher auch Ambulant Betreutes Wohnen oder BeWo genannt – ist eine Hilfeleistung von INKLUSIO für Menschen mit seelischen, kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen. Wir unterstützen Sie dabei, sich ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnraum zu bewahren oder aufzubauen. Die qualifzierte Assistenz dient außerdem der sozialen Eingliederung und soll Ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Das Video von Inklusio beantwortet anschaulich viele Fragen rund um das Thema „Assistenz in der eigenen Häuslichkeit“.
Menschen „hart am Wind“ befinden sich oft an der Grenze des Aushaltbaren, sie trotzen den Widrigkeiten und laufen doch immer Gefahr unterzugehen. Ängste nehmen überhand, Antriebslosigkeit und trübe Gedanken können wochenlang plagen. Durch lange Arbeitslosigkeit geht die Tagesstruktur verloren. All das kann so anstrengend werden, dass man sich für den Alltag Begleitung wünscht.
Ärztliche Betreuung, medizinische oder psychologische Therapien können Ihnen helfen – doch was ist zu Hause, im täglichen Leben? Es türmen sich unerledigte Aufgaben: ungeöffnete Post, Schulden, Anträge. Der Kühlschrank ist leer und die Wohnung nicht geputzt. Die Assistenz in der eigenen Häuslichkeit hilft Ihnen, diese Bereiche Ihres Alltags in den Griff zu bekommen. Bis Sie wieder „auf Kurs“ sind.
Sie leben noch bei Ihren Eltern oder in einer Wohneinrichtung, möchten aber gerne den Schritt zur eigenen Wohnung wagen? Sie haben bereits eine eigene Wohnung und benötigen in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung?
Dann helfen wir Ihnen bei der Wohnraumsuche und unterstützen Sie bei der selbstständigen Lebensführung, im Umgang mit Ämtern, in der Haushaltsführung, bei Einkauf oder Freizeitgestaltung. Ganz wie Sie es brauchen.
Jeder Mensch sehnt sich nach Zufriedenheit und Glück, und jeder Mensch trägt das Potenzial dafür in sich.
Elmar Bauer, Leitung INKLUSIO und Dipl.-Sozialarbeiter